Ich führe um Wartezeiten für Hunde zu ersparen, eine Terminpraxis.
In Großbritannien und in den Niederlanden sowie der USA ist es bereits eine etablierte Therapieform.
Mit der Tierphysiotherapie, bzw. der Krankengymnastik leiden weniger Tiere an den Spätfolgen der Erkrankungen.
HUNDEKRANKENGYMNASTIK oder PFERDEKRANKENGYMNASTIK braucht:
- Zeit
- Geduld
- Regelmäßigkeit
Körperliche Beschwerden, die lange erworben worden sind, sind nicht von heute auf morgen zu REHABILITIEREN.... daher ist es sinnvoll um dem Tier Schmerzen zu ersparen, dass man dazu Zeit und Geduld hat sowie eine Regelmäßigkeit an den Besuchen zur Tierphysiotherapie.
Die Therapiedauer ist immer abhängig vom Tier, bzw. dem Befund.
- HD (Hüftdysplasie)
- ED (Ellenbogendysplasie)
- vor und nach OP`s (Muskelaufbau, Gelenkverbesserung)
- Lähmungen (Nervenverletzungen und
Bandscheibenvorfälle)
- Übergewicht der Hunde (als Begleittherapie um Gelenke
zu schonen)
- Spezialtraining für Arbeitshunde / Rettungshunde
- Narben- und Wundbehandlung
- Ödemtherapie
- Behebung chronischer Schmerzzustände
- Behandlung von Sehnenschäden
- Linderung chronischer Erkrankungen des
Respirationstraktes
Die physiotherapeutischen Therapien beinhalten:
Ziele der Physiotherapie:
* Schmerzlinderung
* Durchblutungsförderung
* Gelenkstabilisierung
* Muskelaufbau
* Muskellockerung
* Wellness
* Leistungssteigerung
uvm..